1971 |
|
in München geboren als Sohn einer Pianistin und eines Musikwissenschaftlers |
1976 |
|
erster Klavierunterricht |
seit 1991 |
|
Korrepetition für Sänger und Erteilung von Klavierunterricht |
1991 - 1996 |
|
Privatstudium Dirigieren und musikalische Phänomenologie bei Sergiu Celibidache (damals GMD der Münchner Philharmoniker) in München, Mainz und Paris; parallel dazu Studium der Musikwissenschaft an der LMU München |
1997 |
|
Orchesterpianist und Assistent des Dirigenten Prof. Max Frey bei der Opern-produktion „Schulamit“ von Wilfried Hiller in der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz |
1997 - 2007 |
|
Leitung des Kirchenchores „Zum Guten Hirten“ Oberhaching; Etablierung einer regen Konzerttätigkeit bis hin zu Gastspielen in Krakau, Prag und Budapest |
2000 |
|
Gründung der Kammerphilharmonie dacapo München |
seit 2002 |
|
zahlreiche Gastdirigate (Konzert und Oper) im In- und Ausland |
2002 - 2003 |
|
Korrepetitor und Assistent des Dirigenten und Festspielleiters Marco-Maria Canonica bei den Opernfestspielen Heidenheim |
2002 - 2005 |
|
Dirigierkurse mit Abschlusskonzerten bei Jörg Bierhance mit dem Vidin State Philharmonic Orchestra in Bulgarien |
2004 |
|
Gründung der Sinfonischen Werkstatt München e.V. |
seit 2004 |
|
künstlerische und organisatorische Entwicklung sowie kontinuierlicher Ausbau einer eigenen Konzertreihe in München mit internationalen Solisten und Gastdirigenten |
2005 |
|
Gründung des MozartChores München für Auftritte mit der Kammerphilharmonie dacapo |
2006 |
|
Meisterklasse für Dirigenten bei Roman Kofman mit dem Beethovenorchester in Bonn |
2008 - 2011 |
|
eigene a-cappella-Chorkonzerte in München mit dem MozartChor München |
2009 |
|
Gastdirigent in der Pasinger Fabrik (L’elisir d’amore von Donizetti) |
seit 2009 |
|
regelmäßig Gastdirigent bei renommierten Ensembles wie Orchestra dell'Arena di Verona, Orchestra Sinfonica Siciliana, Jerusalem Radio Symphony Orchestra, Orquesta Sinfónica del Estado de México OSEM, North Czech Philharmonic Teplice u.a. |
seit 2011 |
|
Erweiterung der Münchner Konzertreihe durch Kammermusikkonzerte und Gast-orchester, regelmäßige Moderation der Konzerte |
seit 2013 |
|
Gastdozent für Musikalische Phänomenologie u.a. am Prager Konservatorium und an der Shanghai University |
seit 2014 |
|
Gastdirigate und Lehrtätigkeit in China u.a. in Hefei, Wuhan und Shanghai |
2017 |
|
Mitglied der Jury beim Verona International Piano Competition |